Über uns

Unsere Einsatzabteilung stellt das „Herzstück“ unserer Feuerwehr dar. Die rund 30 Mitglieder unserer Einsatzabteilung sind es, die Feuerwehr erst mit Leben füllen und ehrenamtlich für die Sicherheit der Birenbacher Bürgerinnen und Bürger sorgen.

Unseren Feuerwehrdienst versehen wir freiwillig und unentgeldlich, und dies auch noch in unserer Freizeit. Wir sind Rundum die Uhr einsatzbereit.

Unsere Aufgaben

Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation, deren Aufgabe es ist bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, dabei sind Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen.

Die Aufgaben der Feuerwehr werden daher mit den foglenden vier Schlagworten zusammengefasst:

1. Retten

Die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen oder Tieren wird bei der Feuerwehr als Retten bezeichnet. Dies kann natürlich der Fall sein, wenn es brennt und Mensch oder Tiere durch Rauch und Flammen unmittelbar gefährdet sind. Aber auch das Befreien aus einer Zwangslage gehört zu unseren Aufgaben, das gilt für Mensch und Tier gleichsam.

2. Löschen

Das Löschen ist die älteste, also die Uraufgabe der Feuerwehr und wird auch als abwehrender Brandschutz oder Brandbekämpfung bezeichnet. Die Brände werden mit Hilfe unterschiedlicher Löschmethoden und Löschmittel bekämpft. Im laufe der Zeit sind die Einsätze in der Brandbekämpfung jedoch immer weiter zurückgegangen und stehen heute eher im Hintergrund.

3. Bergen

Das Bergen wird oft mit dem Retten verwechselt. Bei der Feuerwehr spricht man von Retten wenn lebende Menschen oder Tiere aus einer lebensbedrohlichen Zwangslage befreit werden. Ganz im Gegensatz dazu ist das Bergen, denn dabei handelt es sich um Gegenstände, oder im schlimmsten Fall um tote Menschen oder Tiere, die aus Trümmern oder unzugänglichen Bereichen geborgen werden.

4. Schützen

Vorbeugende Massnahmen werden zum „Schützen“ gezählt und beinhalten im wesentlichen Elemente aus dem vorbeugenden Brandschutz.Hierzu zählen zum Beispiel die Bereitstellung von Brandsicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen und die Kontrolle von Hydranten und Löscheinrichtungen. Der vorbeugende Brandschutz soll Brände im Vorfeld vermeiden und die Bevölkerung schon im Kindesalter auf Gefahren aufmerksam machen, zum Beispiel durch Brandschutzerziehung in Kindergärten und Grundschulen.
Auch der Umweltschutz mit Umweltschutzeinsätzen ( z.B. „Öl auf Gewässer“) gehört zu unseren Aufgaben.

Im Einsatzfall

Alle im Landkreis Göpipingen anfallenden Notrufe über die europäische Notrufnummer 112 werden von der integrierten Leitstelle in Göppingen bearbeitet. Der zuständige Leistellenmitarbeiter, der sogenannte Disponent, nimmt den Anruf entgegen und trägt alle Einsatz-Informationen im Einsatzleitrechner ein. Der Einsatzleitrechner weiß, bei welcher Einsatzlage, welche Einsatzkräfte alarmiert werden müssen. Zum Beispiel ist dort hinterlegt, daß bei einem brennenden Wohnhaus automatisch die Feuerwehr aus unserer Nachbargemeinde Rechberghausen mitalarmiert wird.

Die Alarmierung unserer freiwilligen Einsatzkräfte, welche bei der Arbeit, beim Einkaufen oder beim Sport sind, erfolgt über den Meldeempfänger. Dieses personenbezogene Alarmierungsgerät für Einsatzkräfte hat mehrere Namen, so sind „Melder“, „Piepser“ und „Pager“ nur eine kleine Auswahl.

Nach der Alarmierung begeben sich unsere Einsatzkräfte schnellst möglichst zum Feuerwehrmagazin. Hierbei müssen sie sehr vorsichtig sein, da sie es zwar eilig haben, aber keiner ihrer Mitmenschen das weiß. Dies kann, zum Beispiel im Berufsverkehr, zu Problemen führen.

Die erste unserer Einsatzkräfte die im Feuerwehrmagazin eintriff, fragt bei der Leitstelle alle notwendigen Einsatz-Informationen über Funk ab. Alle weiteren eintreffenden Einsatzkräfte rüsten sich mit ihrer persoönlichen Schutzausrüstung aus und besetzen die Einsatzfahrzeuge. Danach wird der Einsatzort mit den Einsatzfahrzeugen angefahren und der Einsatz vor Ort bearbeitet.

Ist der Einsatz erfolgreich abgearbeitet und alles wieder Bereit für einen neuen Einsatz begeben sich unsere Einsatzkräfte wieder zurück zur Arbeit, dem Sport oder nach Hause.

Zahlen und Fakten

Kommandant: Michael Fleischer

Stellvertretender Kommandant: Steffen Mrazek

Mannschaftsstärke: 30 Mitglieder, davon 2 Weiblich

Gliederungen: 2 Gruppen mit je 4 Gruppenführern

Übungsabend: Jeden 2. Donnerstag bzw.nach Dienstplan

0
+
Einsätze im Jahr
0
Einsatzkräfte
0
Übungsdienste im Jahr